Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Suzuki V-Strom 800 und die BMW R 1150 GS Adventure zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, die für längere Fahrten angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure ein klassisches, robustes Design, das den Charakter eines echten Adventure-Bikes verkörpert. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren ausreichend. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein kraftvolles Fahren vor allem in unwegsamem Gelände. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik sind signifikant und können je nach Fahrstil entscheidend sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist agil und wendig, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Andererseits ist die BMW R 1150 GS Adventure bekannt für ihre hervorragende Stabilität auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Das Handling ist etwas schwerfälliger, was aber durch die Robustheit und die Fähigkeit, auch schwierige Bedingungen zu meistern, ausgeglichen wird.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Auf der anderen Seite punktet die BMW R 1150 GS Adventure mit einer umfangreichen Ausstattung, die oft als Premium angesehen wird. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel zu einem günstigeren Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel zu einem günstigeren Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW R 1150 GS Adventure hat einen höheren Preis, bietet aber auch eine umfangreichere Ausstattung und ein höheres Komfort- und Leistungsniveau. Hier gilt es abzuwägen, ob der Mehrpreis für die BMW gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik. Die BMW R 1150 GS Adventure ist die richtige Wahl für alle, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch in schwierigem Gelände glänzt. Sie ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙