Suzuki
V-Strom 800
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Ducati Hypermotard 698 - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Ducati Hypermotard 698 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die Ducati Hypermotard 698 hat dagegen ein sportlicheres, agileres Design, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken optimiert ist. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die V-Strom 800 einen kraftvollen und drehmomentstarken Antrieb, der sich hervorragend für lange Strecken und unterschiedliches Terrain eignet. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen punktet mit einem spritzigen und agilen Motor, der vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken begeistert. Hier zeigt sich die Stärke der Hypermotard: Sie ist agil und macht Spaß zu fahren, während die V-Strom mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und sicher, auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Sie vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße und vermittelt Vertrauen, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen ist extrem wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie perfekt für sportliches Fahren und enge Kurven macht. Hier zeigt sich die Agilität der Hypermotard, die ein zügiges Navigieren im Stadtverkehr ermöglicht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die V-Strom 800 bietet zahlreiche technische Features, die auf Komfort und Sicherheit abzielen, wie zum Beispiel ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Hypermotard 698 wiederum setzt auf sportliches Fahrverhalten und bietet eine präzise Fahrwerksabstimmung, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Hier zeigt sich, dass die Ducati mehr auf Leistung und Fahrspaß ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die V-Strom 800 in Sachen Langstreckentauglichkeit und Komfort oft mehr fürs Geld bietet. Die Hypermotard 698 ist zwar etwas teurer, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Biker auf der Suche nach einem sportlichen Erlebnis anspricht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Ducati Hypermotard 698 stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten abhängt. Die V-Strom 800 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Langstreckentauglichkeit legen. Sie ist ideal für Abenteuerfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrkomfort im Vordergrund steht.
Die Ducati Hypermotard 698 hingegen ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und Agilität suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo die Wendigkeit und das direkte Handling der Hypermotard voll zur Geltung kommen. Wer also ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird bei der Hypermotard fündig.
Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu besonderen Wegbegleitern machen.