Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 und Fantic Caballero Scrambler 500

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 800 und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu ist die Fantic Caballero Scrambler 500 mit ihrem klassischen Scrambler-Design ein echter Hingucker. Sie ist leichter und agiler, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die Sitzposition ist sportlicher, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem starken Motor ausgestattet, der für eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich sowohl für Autobahnfahrten als auch für Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist konstant und bietet viel Drehmoment, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und leichtes Gelände ausreicht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn etwas eingeschränkt sein, was für Langstreckenfahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen und im Gelände. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut beherrschbar. Das Gewicht ist zwar höher, aber die Gewichtsverteilung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 punktet mit Leichtigkeit und Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und macht auch auf kurvigen Strecken Spaß. Allerdings kann das Handling auf unbefestigten Wegen etwas herausfordernder sein, da die Federung nicht ganz mit der der V-Strom mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf lange Reisen ausgelegt ist. Dazu gehören unter anderem ein großes Windschild, eine bequeme Sitzbank und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Auch die Elektronik ist mit verschiedenen Fahrmodi und ABS auf hohem Niveau.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Einsatz in der Stadt ausreicht. Sie bietet Basisfunktionen und einen minimalistischen Ansatz, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf ein klassisches Design legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki V-Strom 800 viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bedenkt. Sie ist eine gute Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist oft günstiger und spricht damit ein jüngeres Publikum oder Fahrerinnen und Fahrer an, die ein stylisches Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die geringeren Ansprüche an Leistung und Ausstattung berücksichtigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und ihre Agilität machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein stylisches Bike bevorzugen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel reist und Wert auf Komfort legt, wird mit der V-Strom 800 glücklich. Wer ein cooles, urbanes Bike sucht, ist mit der Caballero Scrambler 500 bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙