Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das Adventure-Fans anspricht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Touren erleichtert.

Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic klassischen Charme. Ihr massives Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem echten Cruiser. Die bequeme Sitzbank und die großzügige Beinfreiheit bieten vor allem auf langen Touren hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuertouren und Offroad-Strecken.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet einen großen V-Twin-Motor, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung bekannt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen auf der Autobahn, bei dem der Fahrer die Leistung und den Sound des Motors genießen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 800 moderne Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und informativ gestaltet, was die Bedienung erleichtert.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einer Vielzahl von Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und reichlich Stauraum. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für lange Reisen, bei denen Komfort und Unterhaltung im Vordergrund stehen.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in anspruchsvollem Gelände zu bestehen. Sie ist leicht und gut ausbalanciert, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, besonders auf der Autobahn. Ihr Gewicht kann jedoch in engen Kurven etwas herausfordernd sein, wodurch sie weniger wendig ist als die V-Strom.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Ihr leichtes Handling und die moderne Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den vielseitigen Einsatz.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet viel Komfort für lange Reisen und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Tradition. Wer gerne lange Strecken auf der Autobahn zurücklegt und dabei den klassischen Harley-Charme genießen möchte, findet in der Electra Glide seinen idealen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Komfort, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden ihren Fahrern unvergessliche Erlebnisse bescheren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙