Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl und Entscheidung oft eine Herausforderung. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine aufrechte Sitzhaltung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im klassischen Cruiser-Design präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Sport Glide FLSB, die für viele Motorradfans ein echtes Highlight darstellt. Die tiefere Sitzposition und die entspannte Fahrhaltung machen sie ideal für gemütliche Fahrten und längere Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Suzuki V-Strom 800 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der sich durch eine agile Beschleunigung auszeichnet. Damit eignet es sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und auch mal abseits der Straße fahren möchten. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Während die V-Strom 800 in Sachen Geschwindigkeit und Wendigkeit überlegen ist, punktet die Sport Glide mit ihrem kraftvollen und gleichmäßigen Vortrieb.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist sportlich und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Damit ist es eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen bietet ein entspannteres Fahrverhalten, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und komfortabler Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf unebenen Straßen.

Ausstattung und Komfort

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 zahlreiche moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen setzt auf traditionelle Werte, kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten wie einem Infotainment-System und einer bequemen Sitzbank. Während die V-Strom 800 technisch überlegen ist, punktet die Sport Glide mit nostalgischem Charme und hohem Komfort.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine gute Reichweite und ist im Vergleich zur Sport Glide sparsamer im Verbrauch. Das macht es zur idealen Wahl für lange Touren, bei denen Tankstellen nicht immer in der Nähe sind. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hat zwar einen größeren Tank, verbraucht aber mehr Kraftstoff, was die Reichweite etwas einschränkt.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 800 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB, haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die V-Strom 800 ist ideal für den sportlichen Fahrer, der Wert auf Agilität, moderne Technik und Vielseitigkeit legt. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuertouren und längere Ausflüge, bei denen es auch mal abseits der Straße geht.

Die Sport Glide FLSB hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die eine entspannte Fahrweise und den klassischen Harley-Charm schätzen. Es bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausflüge und lange Strecken auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙