Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr hoher Lenker und die aufrechte Sitzposition bieten eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu wirkt die Honda CB 500 X etwas sportlicher und agiler. Sie ist leichter und bietet eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kräftigen 800er-Motor ausgestattet, der für ordentlich Leistung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 500er-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren ist. Hier punktet die CB 500 X mit ihrer Wendigkeit und dem geringeren Gewicht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl und bietet eine gute Stabilität. Dafür ist die Honda CB 500 X auf der Landstraße eine wahre Freude. Ihr agiles Handling und ihr schnelles Ansprechverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die für lange Touren nützlich sind, wie z.B. ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Die Honda CB 500 X punktet dagegen mit einer kompakten Bauweise und einem geringen Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Ihre Ausstattung ist einfach, aber funktional und bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Mit ihrem kleineren Motor verbraucht sie weniger Kraftstoff und ist damit die sparsamere Wahl für den Alltagsgebrauch. Die V-Strom 800 hingegen verbraucht mehr Kraftstoff, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 500 X einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die V-Strom 800 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken haben. Die V-Strom 800 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer im Gelände suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine robuste Bauweise. Andererseits ist die Honda CB 500 X ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen. Sie ist sparsam und bietet eine gute Straßenlage. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und auch mal abseits der Straße fahren möchte, wird mit der V-Strom 800 glücklich. Für alle, die vor allem in der Stadt unterwegs sind und ein leichtes, agiles Motorrad suchen, ist die CB 500 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙