Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Vergleich dazu wirkt die Honda CBF 1000 sportlicher und eleganter. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was zu einem sportlicheren Fahrstil beiträgt. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Sitzhöhe, die für unterschiedliche Fahrergrößen geeignet ist.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Suzuki V-Strom 800 über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Beschleunigung. Die Honda CBF 1000 hingegen ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die V-Strom 800 mehr auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist, bietet die CBF 1000 mehr sportlichen Fahrspaß.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch längere Fahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CBF 1000 ein agileres Handling, das besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt. Die CBF 1000 spricht schnell auf Lenkbewegungen an und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Dafür punktet die Honda CBF 1000 mit einer soliden Grundausstattung und bietet auch einige nützliche Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die V-Strom 800. Hier könnte die CBF 1000 etwas hinterherhinken, wenn es um die neuesten Technologien geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei der Suzuki V-Strom 800 oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit betrachtet. Die Honda CBF 1000 bietet eine hervorragende Leistung, könnte aber in der Ausstattung etwas teurer erscheinen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen. Die CBF 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und leistungsstarke Maschine suchen. Sie bietet ein direktes Fahrverhalten und eine beeindruckende Leistung, die auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙