Suzuki
V-Strom 800
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 und Honda CMX 500 Rebel im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CMX 500 Rebel gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und gehören zu unterschiedlichen Kategorien. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Stärken und Schwächen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit markantem Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Im Vergleich dazu ist die Honda CMX 500 Rebel ein Cruiser, der mit einer niedrigen Sitzposition und minimalistischem Design punktet. Die entspannte Sitzposition sorgt für ein lässiges Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausfahrten.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki V-Strom 800 klar die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet es eine beeindruckende Beschleunigung und ist auch für längere Touren bestens geeignet. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Während die Rebel in der Stadt wendig und leicht zu handhaben ist, kann sie auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten an ihre Grenzen stoßen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und zuverlässig, besonders auf unebenen Straßen oder in Kurven. Sie bietet eine gute Rückmeldung und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist extrem wendig und eignet sich hervorragend für enge Kurven und Stadtfahrten. Ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauweise machen sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen versehen, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. eine verstellbare Windschutzscheibe und bequeme Sitzpolster. Die Honda CMX 500 Rebel bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf das Wesentliche reduziert. Die Ausstattung ist schlicht gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer auch einen gewissen Charme hat.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki V-Strom 800 tendenziell etwas teurer ist, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Bike suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Honda CMX 500 Rebel stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen Stabilität und Agilität, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht.
Die CMX 500 Rebel hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Bike für den Stadtverkehr suchen. Es ist ideal für Einsteiger und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer also eher einen Cruiser für entspannte Ausfahrten sucht, wird mit der Rebel glücklich werden.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.