Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin

In der Welt der Adventure Bikes sind die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CRF 1000 L Africa Twin zwei Modelle, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes Design und die komfortable Sitzposition. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Vergleich dazu hat die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein robustes, abenteuerliches Aussehen, das den Offroad-Charakter unterstreicht. Die Sitzhöhe der Africa Twin ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während es für kleinere Fahrerinnen und Fahrer schwierig sein kann, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Straßentouren und leichte Geländefahrten. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CRF 1000 L Africa Twin mehr Hubraum und Leistung, was sie zum idealen Partner für anspruchsvollere Offroad-Abenteuer macht. Die Leistungsentfaltung der Africa Twin ist beeindruckend, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 eine bemerkenswerte Wendigkeit und Stabilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle. Die Africa Twin punktet dagegen mit ihrer Geländetauglichkeit. Sie ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände zu glänzen und ist damit die erste Wahl für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Africa Twin bietet zusätzlich ein fortschrittliches ABS-System und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort bei hohen Geschwindigkeiten erhöht. Beide Modelle verfügen über ein gut ablesbares Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 800 in der Regel günstiger als die Honda CRF 1000 L Africa Twin. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die Africa Twin rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Geländetauglichkeit, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Offroad-Enthusiasten macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda CRF 1000 L Africa Twin ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für Straßen- und leichte Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Tourenfahrer, die Wert auf Ergonomie und Wendigkeit legen.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerfahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Mit ihrer überlegenen Leistung und Geländetauglichkeit ist sie perfekt für anspruchsvolle Offroad-Strecken und lange Reisen. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad sucht, wird mit der Africa Twin glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob V-Strom 800 oder Africa Twin, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙