Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda NTV 650 Revere: Reiseenduros im Vergleich

In der Motorradwelt gibt es viele Möglichkeiten, wenn es um Reiseenduros geht. Zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken Komfort bietet. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassischeres Aussehen, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was den Einstieg für kleinere Fahrer erleichtert. Beide Motorräder bieten eine gute Sitzposition, wobei die V-Strom für größere Fahrer etwas bequemer sein könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 800 den Vorteil eines stärkeren Motors, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Die V-Strom ist bekannt für ihren kraftvollen Vortrieb und ihre Fähigkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet einen soliden, aber weniger leistungsstarken Motor. Es ist ideal für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Während die NTV 650 für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, könnte sie auf langen Autobahnfahrten hinter der V-Strom zurückbleiben.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Es lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat ein etwas schwereres Handling, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht. Dennoch ist sie stabil und bietet ein gutes Fahrgefühl, was sie zu einer soliden Wahl für gemütliche Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Suzuki V-Strom 800 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Auch wenn es nicht mit den neuesten Technologien ausgestattet ist, bietet es eine zuverlässige Leistung und ist einfach zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine modernere Ausstattung. Die Honda NTV 650 Revere ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und unkompliziertes Motorrad suchen. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die NTV die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung legen, eher zur V-Strom tendieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und modernes Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Die NTV 650 Revere bietet hervorragende Ergonomie, starke Leistung und moderne Technologie. Die NTV 650 Revere hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes Motorrad für entspannte Touren suchen. Ideal für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙