Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Honda

Honda
NX 500

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Honda NX 500 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig modernes Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Honda NX 500 hingegen hat ein sportlicheres und agileres Design, das sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Die Sitzhöhe der NX 500 ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 800 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten macht. Die Honda NX 500 wiederum punktet mit einem effizienteren Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich die Stärke der NX 500 in der Wendigkeit und Agilität, die sie im urbanen Umfeld bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für lange Strecken macht. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch leichte Offroad-Passagen mit Bravour. Die Honda NX 500 hingegen ist leichter und wendiger, was sie besonders für kurvige Strecken und Stadtfahrten prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die NX 500 schnelle Richtungswechsel problemlos meistert, während die V-Strom 800 eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine umfangreiche Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi, ABS und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Honda NX 500 wiederum setzt auf ein einfacheres, aber dennoch effektives Display und bietet ebenfalls ABS, aber weniger Fahrmodi. Hier könnte die V-Strom 800 für Technikfans die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda NX 500 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Tourenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine starke Motorleistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die Honda NX 500 hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie ist leichter und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙