Suzuki
V-Strom 800
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erforschen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und verschiedene Geländearten konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und ist somit ideal für Reisen.
Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die aggressive Linienführung und die kompakte Bauweise verleihen ihm einen modernen Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die V-Strom für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist, richtet sich die Svartpilen an ein jüngeres Publikum, das Wert auf Stil und Agilität legt.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein hervorragendes Drehmoment, das sich besonders beim Überholen auf der Autobahn bemerkbar macht. Damit ist die V-Strom ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Strecken zurücklegen möchten, ohne auf Leistung zu verzichten.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Es bietet eine agile Beschleunigung, die im Stadtverkehr von Vorteil ist. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zum V-Strom begrenzt, so dass es für lange Touren weniger geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom, die mit Motorleistung und Reichweite punktet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und komfortabel. Es meistert sowohl kurvige Strecken als auch unebene Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist für Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die V-Strom souverän und sicher.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Es lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und macht das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen. Allerdings kann die sportliche Auslegung bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger Stabilität bieten, was für ungeübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und die Anpassungsfähigkeit des Motorrads unter verschiedenen Fahrbedingungen. Auch die Gepäckoptionen sind umfangreich, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem reduzierten Umfang. Das Cockpit ist einfach, aber funktional und auf das Wesentliche konzentriert. Die Ausstattung ist für den Stadtverkehr ausreichend, aber nicht so umfangreich wie beim V-Strom. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen eher für den Einsatz in der Stadt gedacht ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist das perfekte Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und Leistung legen. Es ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Die Svartpilen hingegen richtet sich an jüngere Fahrer oder Stadtbewohner, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Pendelverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Reichweite wie die V-Strom.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein vielseitiges Adventure Bike sucht, sollte sich für das V-Strom entscheiden. Für diejenigen, die ein sportliches und trendiges Naked Bike bevorzugen, ist das Svartpilen die beste Wahl.