Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Suzuki V-Strom 800 und die Kawasaki Eliminator 500 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder im Detail gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für welche Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Strecken und unbefestigte Wege konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders für lange Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Eliminator 500 ein klassischer Cruiser, der mit seinem niedrigen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Eliminator ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der für eine Vielzahl von Fahrbedingungen ausgelegt ist, bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die V-Strom ist nicht nur für die Autobahn geeignet, sondern meistert auch Offroad-Strecken mit Bravour. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet einen sanfteren Motorlauf und ist ideal für gemütliche Fahrten. Für sportliches Fahren ist sie weniger geeignet, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl für Cruiser-Fans.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die V-Strom 800 einige Vorteile, vor allem auf längeren Strecken. Die Sitzpolsterung und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Fahrer. Darüber hinaus ist die V-Strom mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki Eliminator 500 punktet dagegen mit klassischem Design und einfacher Bedienung. Sie ist weniger mit technischen Spielereien ausgestattet, was sie für Fahrer attraktiv macht, die es unkompliziert mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Suzuki V-Strom 800 mehr Features und eine vielseitigere Nutzung. Die Eliminator 500 ist oft günstiger in der Anschaffung und daher eine attraktive Option für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads auch von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Leistung, Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie ist ideal für Touren und Offroad-Abenteuer. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und ein klassisches Design schätzen. Für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen, ist die Eliminator eine gute Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙