Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Kawasaki Versys 1000 SE ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten viele Features und Möglichkeiten, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr sportliches Design und ihre schlanke Bauweise. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für das Fahren in der Stadt attraktiv macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die Kawasaki Versys 1000 SE wirkt dagegen robuster und wuchtiger. Ihr Design vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer damit Schwierigkeiten haben könnten.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem 776 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie bietet genügend Drehmoment, um in der Stadt und auf der Autobahn zu fahren, ohne die Kontrolle zu verlieren. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 1000 SE einen Vierzylindermotor mit 1043 ccm, der deutlich mehr Leistung bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen. Allerdings kann die zusätzliche Leistung auch zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.

Fahrwerk und Handling

In Bezug auf das Fahrwerk bietet die V-Strom 800 ein agiles Handling, das das Navigieren in Kurven und das Meistern enger Kehren erleichtert. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Ihr fortschrittliches Fahrwerk mit elektronischer Dämpfung sorgt auch auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Dies kann besonders für Tourenfahrer von Vorteil sein, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die V-Strom 800 verfügt über ein einfaches, aber effektives Instrumentendisplay, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen verfügt über ein umfangreicheres Display und zusätzliche Funktionen wie Tempomat und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften können das Fahrerlebnis vor allem auf langen Strecken deutlich verbessern.

Sicherheit

In Sachen Sicherheit haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die V-Strom 800 ist mit ABS ausgestattet, was ein sicheres Bremsen garantiert. Die Versys 1000 SE geht noch einen Schritt weiter und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Technologien können besonders für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die zusätzliche Unterstützung benötigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Versys 1000 SE, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Versys 1000 SE bietet zwar mehr Leistung und Ausstattung, ist aber auch teurer. Hier gilt es abzuwägen, welche Features und Leistungen für die individuellen Bedürfnisse wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und sportliches Fahren eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und zusätzliche Sicherheitsfeatures legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Stabilität und Kontrolle. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, viele Abenteuer zu erleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙