Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Moto Morini X-Cape

Einleitung

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Moto Morini X-Cape ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr klassisches Adventure-Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut aussieht. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Im Vergleich dazu ist das Moto Morini X-Cape etwas sportlicher gestaltet, bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, wirkt aber etwas kompakter. Beide Modelle sind langstreckentauglich, wobei die V-Strom etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bieten könnte.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine sanfte Beschleunigung und viel Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren und auch für Offroad-Abenteuer. Die Moto Morini X-Cape bietet eine ähnliche Leistung, hat aber einen etwas anderen Charakter. Ihr Motor sorgt für ein sportlicheres Fahrverhalten, das vor allem auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die V-Strom mehr auf Touren und lange Strecken ausgelegt ist, während die X-Cape mehr Spaß auf kurvigen Strecken bietet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 800 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet eine gute Rückmeldung und lässt sich auch im Gelände gut handhaben. Die Moto Morini X-Cape hat ein sportlicheres Fahrwerk, das mehr auf Agilität ausgelegt ist. Dadurch ist sie besonders wendig in Kurven, könnte aber auf unebenem Gelände etwas weniger Stabilität bieten. Beide Motorräder haben ihre Stärken, je nachdem, ob der Fokus mehr auf Touren oder auf sportlichem Fahren liegt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die V-Strom 800 eine Vielzahl an Funktionen, darunter ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Moto Morini X-Cape verfügt ebenfalls über eine ansprechende Ausstattung, die jedoch etwas minimalistischer ausfällt. Hier könnte die V-Strom im Vorteil sein, da sie mehr technische Features bietet, die für längere Touren nützlich sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 800 tendenziell etwas teurer ist. Dies könnte jedoch durch die umfangreichere Ausstattung und die bewährte Zuverlässigkeit der Marke gerechtfertigt sein. Die Moto Morini X-Cape bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite ist die Moto Morini X-Cape perfekt für diejenigen, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Beide Motorräder sind eine gute Wahl, aber letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel reist und Wert auf Komfort legt, wird mit der V-Strom 800 zufrieden sein, während die X-Cape für sportliche Fahrer die bessere Wahl sein könnte.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙