Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Royal Enfield Shotgun 650

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki V-Strom 800 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf längeren Strecken eine gute Kontrolle. Die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter und macht sie ideal für Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie perfekt für gemütliche Fahrten in der Stadt oder über Land. Verarbeitung und Materialien verleihen ihr einen hochwertigen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Der kraftvolle Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten macht. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher.

Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl. Der Motor hat zwar weniger Leistung, dafür aber ein angenehmes Drehmoment, das zum entspannten Cruisen einlädt. Das Handling ist leicht und macht das Fahren in der Stadt besonders angenehm. Allerdings könnte die geringere Leistung auf der Autobahn etwas einschränken.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Eigenschaften machen sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat weniger elektronische Helfer, was für puristische Fahrer, die das echte Fahrgefühl schätzen, von Vorteil sein kann. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Annehmlichkeiten, die die V-Strom bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Shotgun 650 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik, die den Preis rechtfertigen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und unterschiedliche Fahrbedingungen. Andererseits ist die Shotgun perfekt für diejenigen, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung auf der Autobahn.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und moderne Technik schätzt, wird mit der Suzuki V-Strom 800 glücklich. Wer das klassische Motorradgefühl und entspanntes Fahren bevorzugt, für den ist die Royal Enfield Shotgun 650 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙