Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein sportlicheres Design, das Dynamik und Geschwindigkeit betont. Die etwas tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne sportlich unterwegs sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, allerdings mit unterschiedlicher Charakteristik. Die V-Strom 800 hat einen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für Fahrten in unwegsamem Gelände und auf langen Strecken. Die GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der für eine hohe Spitzenleistung sorgt und sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der GSX bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Die V-Strom 800 bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein hervorragendes Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die GSX 1250 FA hingegen liegt sehr stabil auf der Straße und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein präzises Lenkverhalten. Hier liegt die Stärke der GSX in der Kurvenlage und der Stabilität auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die V-Strom 800 kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer guten Beleuchtung, die das Fahren bei Nacht erleichtert. Die GSX 1250 FA wiederum hat ein sportliches Cockpit mit einem übersichtlichen und informativen Display, das die wichtigsten Informationen auf einen Blick liefert. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die V-Strom 800 ist in der Regel etwas günstiger als die GSX 1250 FA, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Dafür bietet die GSX mehr Leistung und sportliche Features, was sich im Preis widerspiegelt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße fahren. Ihr komfortables Fahrverhalten und ihre robuste Bauweise machen sie zu einem idealen Begleiter auf Reisen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie ist die richtige Wahl für diejenigen, die gerne schnell und sportlich unterwegs sind und die Autobahn lieben.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙