Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki GSX-8R: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Suzuki GSX-8R zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die V-Strom 800 als Adventure Bike konzipiert ist, richtet sich die GSX-8R an sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Beide Motorräder bieten einzigartige Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das für lange Fahrten und Abenteuer ausgelegt ist. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu hat die GSX-8R ein sportlicheres Design mit einer tieferen Sitzposition und einem aerodynamischen Look, der für Geschwindigkeit und Agilität steht. Hier ist die Ergonomie auf sportliches Fahren ausgelegt, was allerdings zu Lasten des Komforts auf längeren Strecken geht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die V-Strom 800 bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die GSX-8R wiederum punktet mit einer höheren Spitzenleistung und einem sportlicheren Ansprechverhalten, was sie zur idealen Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-8R, während die V-Strom 800 in Sachen Vielseitigkeit überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl unebene Straßen als auch Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist so abgestimmt, dass Stöße gut absorbiert werden, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu bietet die GSX-8R ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, durch Kurven zu gleiten und schnelle Manöver auszuführen. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-8R, die allerdings auf schlechten Straßen zu Lasten des Komforts geht.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die V-Strom 800 ist mit einem umfangreichen Paket an Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die GSX-8R setzt dagegen mehr auf sportliche Features wie ein digitales Display und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Hier zeigt sich, dass die V-Strom 800 mehr auf Vielseitigkeit und Sicherheit setzt, während die GSX-8R auf Leistung und Sportlichkeit ausgerichtet ist.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die V-Strom 800 bietet eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Allerdings hat die GSX-8R einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise zu berücksichtigen ist. Hier erweist sich die V-Strom 800 als die wirtschaftlichere Variante, während die GSX-8R für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Leistung über Effizienz stellen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Suzuki GSX-8R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Kraftstoffeffizienz, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht. Andererseits ist die GSX-8R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl sollte auf persönlichen Vorlieben beruhen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙