Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki V-Strom 1000 - Der ultimative Vergleich

Die Suzuki V-Strom 800 und die Suzuki V-Strom 1000 sind zwei beeindruckende Motorräder, die sich in der Kategorie der Adventure-Bikes einen Namen gemacht haben. Beide Modelle bieten eine hervorragende Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder haben ein ähnliches Design, das typisch für die Adventure-Kategorie ist. Die V-Strom 800 ist etwas kompakter und leichter, was sie für Fahrer attraktiver macht, die ein wendigeres Motorrad bevorzugen. Die V-Strom 1000 bietet dagegen eine robustere Konstruktion und mehr Platz für längere Touren. Die Sitzposition ist bei beiden Modellen komfortabel, wobei die V-Strom 1000 für größere Fahrer etwas mehr Beinfreiheit bieten könnte.

Motor und Leistung

Der Motor der V-Strom 800 ist ein 776 ccm Reihenmotor, der eine sportliche Leistung liefert und sich ideal für den Stadtverkehr und längere Touren eignet. Die V-Strom 1000 hingegen hat einen 1037 ccm V2-Motor, der mehr Drehmoment bietet und sich besonders für anspruchsvolle Offroad-Strecken eignet. Während die V-Strom 800 in der Stadt agiler ist, punktet die V-Strom 1000 auf der Autobahn mit kraftvoller Beschleunigung.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die V-Strom 800 verfügt über ein gutes Maß an Elektronik, darunter ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die V-Strom 1000 hingegen verfügt über zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie eine weiterentwickelte Traktionskontrolle und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Strecken erhöhen. Hier zeigt sich, dass die V-Strom 1000 für den anspruchsvollen Fahrer konzipiert wurde, der Wert auf zusätzliche Technik legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die V-Strom 1000 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Beide Motorräder sind für lange Strecken geeignet, aber die V-Strom 1000 könnte die Nase vorn haben, wenn es um den Komfort auf langen Strecken geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die V-Strom 800 oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die V-Strom 1000 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt, die bereit sind, in Qualität zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die V-Strom 1000 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen zu Hause ist. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die V-Strom 1000 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und technische Raffinessen legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Wer viel Wert auf Stabilität und zusätzliche Features legt, wird mit der V-Strom 1000 glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙