Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki V-Strom 650: Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Die Suzuki V-Strom-Baureihe hat sich in der Welt der Adventure-Bikes einen Namen gemacht. Mit der Einführung der V-Strom 800 wird der Vergleich mit der bewährten V-Strom 650 besonders spannend. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design der V-Strom 800 ist moderner und sportlicher, während die V-Strom 650 einen klassischen Look bietet. Die Sitzposition ist bei beiden Motorrädern bequem, wobei die V-Strom 800 eine etwas höhere Sitzhöhe bietet, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Die Verarbeitungsqualität ist bei beiden Modellen hoch, wobei die V-Strom 800 einige zusätzliche Features wie LED-Beleuchtung und ein TFT-Display bietet, die das Fahrerlebnis verbessern.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem stärkeren Motor ausgestattet, der mehr Drehmoment und eine höhere Spitzenleistung liefert. Damit ist sie ideal für längere Touren und anspruchsvolleres Gelände. Die V-Strom 650 hingegen hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, könnte die V-Strom 650 die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Die V-Strom 800 zeigt eine beeindruckende Stabilität, besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Die V-Strom 650 hingegen ist wendiger und leichter, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Beide Motorräder verfügen über ein komfortables Fahrwerk, wobei die V-Strom 800 etwas sportlicher abgestimmt ist, was sich in kurvigen Passagen bemerkbar macht.

Ausstattung und Technik

Die V-Strom 800 hat bei der Ausstattung die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display. Die V-Strom 650 hingegen kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist, aber weniger Möglichkeiten zur Individualisierung bietet. Für Technikbegeisterte könnte die V-Strom 800 die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die V-Strom 800 über der V-Strom 650, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein könnte. Die V-Strom 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges Alltagsmotorrad suchen. Die V-Strom 800 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für mehr Leistung und Ausstattung zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Die V-Strom 650 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und die neueste Technik schätzt, wird mit der V-Strom 800 glücklich. Für alle, die ein solides und bewährtes Motorrad suchen, ist die V-Strom 650 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙