Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha SCR 950 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha SCR 950 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfahrer machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist so konstruiert, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine bequeme Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha SCR 950 einen klassischen Scrambler-Look, der viele Motorradfans anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 800 einen klaren Vorteil. Der leistungsstarke Parallel-Twin-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für lange Touren und Autobahnfahrten geeignet ist. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert, das sich besonders für entspanntes Fahren eignet. Während die V-Strom 800 auf Abenteuer und lange Strecken ausgelegt ist, steht die SCR 950 eher für Spaß und Stil.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch ihr stabiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in anspruchsvollem Gelände eine gute Figur zu machen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sich perfekt für die Stadt eignet. Die SCR 950 ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren, was sie zur perfekten Wahl für urbane Abenteuer macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, insbesondere bei wechselnden Witterungsbedingungen. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf eine schlichte, aber funktionale Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier steht der klassische Charme im Vordergrund, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha SCR 950 oft günstiger als die Suzuki V-Strom 800. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, könnte die SCR 950 die bessere Wahl sein. Die V-Strom 800 bietet dagegen mehr Leistung und Ausstattung, was sich auch im Preis niederschlägt. Für Abenteuerlustige, die viel Zeit auf dem Motorrad verbringen wollen, könnte sich die Investition in die V-Strom 800 lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha SCR 950 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und das Abenteuer abseits der Straßen suchen. Mit ihrer starken Leistung und der modernen Ausstattung ist sie ideal für Touren und Geländefahrten. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und alle, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Er ist wendig, leicht und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder urbaner Stil im Vordergrund steht, beide Motorräder haben viel zu bieten und versprechen Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙