Suzuki
V-Strom 800
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich
Die Welt der Adventure Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Beide Motorräder bieten viele Features und Möglichkeiten für Abenteuerlustige, doch wie schneiden sie im direkten Vergleich ab?
Design und Ergonomie
Beide Motorräder haben ein markantes Design, das Abenteuerlust weckt. Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihre aggressive Front und die ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen hat ein klassisches Enduro-Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die Sitzhöhe der Ténéré ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, während die V-Strom eine breitere Sitzfläche bietet, was den Komfort erhöht.
Motor und Leistung
Im Herzen beider Motorräder schlagen leistungsstarke Motoren. Die Suzuki V-Strom 800 bietet einen flüssigkeitsgekühlten 800-cm³-V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Touren, aber auch für den Stadtverkehr. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf einen 689 ccm Paralleltwin, der für sein agiles Ansprechverhalten geschätzt wird. Während die V-Strom mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet, punktet die Ténéré mit sportlicher Agilität und einem höheren Drehzahlbereich.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch Stabilität und sicheres Handling auf der Straße. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet ein gutes Gefühl für die Straße. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen spielt ihre Stärken im Gelände aus. Ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen es ihr, auch schwierige Pisten problemlos zu meistern. Auf der Straße fühlt sie sich allerdings nicht ganz so stabil an wie die V-Strom.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features. Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls an Bord. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, allerdings mit einem etwas anderen Layout, das für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer optimiert ist. Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Motorradauswahl. Die Suzuki V-Strom 800 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Yamaha Ténéré 700 World Raid, wobei die Ténéré in der Regel etwas günstiger ist. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die V-Strom aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung die bessere Wahl sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten und Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine sanfte Leistung und eine gute Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.
Die Ténéré wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die oft abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Ihr geringes Gewicht und ihre Geländegängigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Trails und unbefestigte Wege. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Komfort auf der Straße oder Abenteuer im Gelände, beide Motorräder haben einiges zu bieten.