Triumph
Bonneville Speedmaster
Aprilia
RS 457
UVP | 15.145 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- lässiger Auftritt
- lässige Sitzposition
- lässige Leistung
- lässiges Dahingleiten
- hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
- Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
- Bremsleistung hinten 1b
- Soziuskomfort 1b
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 263 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 267 | km |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Showa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B 16 | |
Reifen hinten | 150/80 R 16 |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville Speedmaster vs Aprilia RS 457 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Aprilia RS 457 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem eleganten Look und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr eine edle Note, die viele Motorradfans anspricht. Modern und sportlich präsentiert sich dagegen die Aprilia RS 457. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads. Hier wird deutlich, dass Aprilia für Geschwindigkeit und Leistung steht.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Sportbike-Konstruktion sorgt für eine hervorragende Straßenlage, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Bonneville Speedmaster hingegen ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Ihr Drehmoment sorgt vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Triumph: Komfortables Fahren mit einem Hauch von Nostalgie.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Bonneville Speedmaster die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche machen auch längere Fahrten angenehm. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht. Die Aprilia RS 457 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die zwar für kurze Strecken und dynamisches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber schnell unbequem werden kann. Hier ist es wichtig, den eigenen Fahrstil und die geplanten Touren zu berücksichtigen.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Die Aprilia RS 457 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger elektronische Helferlein, was für puristische Fahrer von Vorteil sein kann. Hier kommt es darauf an, ob man die neuesten Technologien schätzt oder den klassischen Fahrstil bevorzugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Aprilia RS 457 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Die Aprilia RS 457 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne cruist und die Landschaft genießt, wird an der Bonneville Speedmaster seine Freude haben. Für diejenigen, die den Adrenalinkick suchen und sich auf der Rennstrecke zu Hause fühlen, ist die Aprilia RS 457 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.