Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Benelli Leoncino 500 - Cruiser und Scrambler im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Benelli Leoncino 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Chrom präsentiert sie sich als echter Cruiser. Die Benelli Leoncino 500 hingegen präsentiert sich als moderner Scrambler mit sportlichem Look. Ihr minimalistisches Design und die markanten Farben ziehen die Blicke auf sich. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Bonneville für Liebhaber des klassischen Stils steht, spricht die Leoncino eher die jüngere, abenteuerlustige Zielgruppe an.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Bonneville Speedmaster eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass man auch auf langen Strecken nicht so schnell ermüdet. Die Leoncino 500 wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die zwar dynamisch ist, aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die Bonneville eher für Genuss- und Tourenfahrten geeignet ist, während die Leoncino für actionreichere Ausflüge konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Leistung, allerdings mit unterschiedlicher Charakteristik. Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und ein geschmeidiges Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und hat genug Power für Überholmanöver. Die Benelli Leoncino 500 hat einen 500er-Motor, der zwar weniger Leistung bringt, dafür aber agiler und wendiger ist. Damit ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich, dass die Bonneville die Wahl für Langstreckenfahrer ist, während die Leoncino den Stadt- und Kurvenfahrer anspricht.

Technik und Ausstattung

Technisch verfügt die Bonneville Speedmaster über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie zum Beispiel ABS und Traktionskontrolle. Verarbeitung und Materialien sind ebenfalls von hoher Qualität. Auch die Leoncino 500 bietet moderne Technik, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Hier steht der Fahrspaß mehr im Vordergrund als luxuriöse Ausstattungsmerkmale. Die Bonneville richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen, während die Leoncino für diejenigen gedacht ist, die das Abenteuer suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die Bonneville Speedmaster ist in der Regel teurer, was sich aber in Qualität und Komfort widerspiegelt. Die Leoncino 500 wiederum ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet. Hier zeigt sich, dass die Bonneville die Wahl für anspruchsvolle Fahrerinnen und Fahrer ist, während die Leoncino eine attraktive Option für Einsteiger und Sparfüchse darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Benelli Leoncino 500 ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hochwertige Verarbeitung. Die Leoncino 500 wiederum ist perfekt für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die klassische Eleganz der Bonneville oder die moderne Sportlichkeit der Leoncino bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙