Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Chromfinish vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil. Die Sitzposition ist tief und entspannt, was sie ideal für lange Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem modernen und robusten Look. Sie verbindet Retro-Elemente mit einem sportlichen Touch und ist damit perfekt für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die höhere Sitzposition und die breiteren Reifen sorgen für eine aggressive Optik und gute Kontrolle.

Motor und Leistung

Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung ist gut dosierbar, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und der Motorsound ein Genuss für jeden Cruiser-Fan.

Die Leoncino 800 Trail hingegen setzt auf einen 800 ccm Reihenzweizylindermotor, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist wendiger und eignet sich hervorragend für kurvige Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der Bonneville, dafür bietet sie ein dynamisches Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten ist die Bonneville Speedmaster auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten auf der Straße hervorragend. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für entspannte Touren und lange Fahrten. Die ergonomische Sitzposition sorgt dafür, dass auch nach mehreren Stunden im Sattel keine Ermüdungserscheinungen auftreten.

Die Leoncino 800 Trail hingegen ist auf Agilität und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Federung ist etwas straffer, was sie für Offroad-Abenteuer tauglich macht. Allerdings könnte dies auf langen Strecken zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville Speedmaster ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Auch die Verarbeitung und die Materialien sind von hoher Qualität und runden das Gesamtbild ab.

Die Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls moderne Technologien, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf die Offroad-Fähigkeiten. Sie verfügt über einen robusten Rahmen, der für unebenes Gelände geeignet ist, und bietet eine gute Auswahl an Zubehör für abenteuerliche Touren. Die Ausstattung ist funktional und auf die Bedürfnisse von Offroad-Fahrern zugeschnitten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Bonneville Speedmaster eine hervorragende Qualität und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Der Preis spiegelt die hochwertige Verarbeitung und die Marke Triumph wider.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist oft zu einem günstigeren Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Biker macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Kombination aus modernem Design und solider Leistung macht sie zu einer interessanten Wahl für Abenteuerlustige.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Benelli Leoncino 800 Trail hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Bonneville ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis.

Die Leoncino 800 Trail hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und der robusten Bauweise eignet sie sich für alle, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse.

Benelli Leoncino 800 Trail

Benelli Leoncino 800 Trail

An unhandled error has occurred. Reload 🗙