Triumph
Bonneville Speedmaster
Benelli
TRK 502 X
UVP | 15.145 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- lässiger Auftritt
- lässige Sitzposition
- lässige Leistung
- lässiges Dahingleiten
- hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
- Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
- Bremsleistung hinten 1b
- Soziuskomfort 1b
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 263 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 267 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Showa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B 16 | |
Reifen hinten | 150/80 R 16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville Speedmaster vs. Benelli TRK 502 X: Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Bonneville Speedmaster und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder ausführlich miteinander, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken auf der Landstraße. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind von höchster Qualität und runden das Gesamtbild ab.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Die TRK 502 X ist für Abenteurer konzipiert, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung verfügt die Triumph Bonneville Speedmaster über einen charakteristischen 1200 ccm Parallel-Twin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein angenehmes Drehmoment bekannt ist. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort legen.
Angetrieben wird die Benelli TRK 502 X hingegen von einem 500 ccm Parallel-Twin-Motor. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für Stadtfahrten und längere Touren ausreicht. Die TRK 502 X hat jedoch den Vorteil, dass sie auch auf unbefestigten Straßen eine gute Figur macht und somit ein Allrounder für Abenteuerfahrer ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Bonneville Speedmaster ist geprägt von Stabilität und einem komfortablen Fahrgefühl. Es ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht.
Im Vergleich dazu ist die Benelli TRK 502 X agiler und bietet ein sportlicheres Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was besonders auf kurvigen Strecken ein Vergnügen ist. Allerdings ist die TRK 502 X etwas schwerer, was sich in bestimmten Situationen auf das Handling auswirken kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Bonneville Speedmaster eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Benelli TRK 502 X ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber einige zusätzliche Features, die für Abenteuerfahrer von Vorteil sind, wie zum Beispiel eine höhere Bodenfreiheit und eine robuste Bauweise. Das Display ist informativ und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Benelli TRK 502 X ihre Vorzüge haben. Die Bonneville Speedmaster ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und der guten Ausstattung eignet sie sich für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man die Freiheit der Landstraße oder das Abenteuer in der Natur sucht, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.