Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. BMW R 1150 R: Klassiker im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Unter den vielen Modellen stechen die Triumph Bonneville Speedmaster und die BMW R 1150 R besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den unterschiedlichen Fahrstilen und Vorlieben passt.

Design und Style

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem eleganten Cruiser-Look und den geschwungenen Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die BMW R 1150 R hingegen präsentiert sich als Roadster mit einem sportlicheren, kantigeren Design. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Bonneville eher für Liebhaber des klassischen Stils geeignet ist, während die R 1150 R eine sportlichere Note hat.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Bonneville Speedmaster eine entspannte Sitzposition, die sich ideal für längere Fahrten eignet. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1150 R hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich eher für dynamisches Fahren eignet. Hier wird der Fahrer aktiver in das Fahrgeschehen einbezogen, was für die einen eine willkommene Abwechslung darstellt, während andere vielleicht den Komfort der Bonneville bevorzugen.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Bonneville Speedmaster ist ein kraftvoller Parallel-Twin, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich perfekt für entspannte Fahrten eignet. Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine Laufruhe und Leistung bekannt ist. Während die Bonneville ideal zum gemütlichen Cruisen ist, bietet die R 1150 R mehr Leistung und eine sportlichere Fahrweise. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen haben.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Bonneville Speedmaster ist geschmeidig und angenehm, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, könnte die R 1150 R die bessere Wahl sein, während die Bonneville für diejenigen geeignet ist, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1150 R einige technische Features, die für moderne Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind. Sie verfügt unter anderem über ABS und eine verbesserte Federung. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt mehr auf klassischen Charme und hat weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen Tradition und Moderne oft eine persönliche Entscheidung ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1150 R tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die zusätzliche Technik und die sportlichen Eigenschaften erklären lässt. Dabei bietet die Bonneville Speedmaster ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und Stil vereint. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1150 R hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für dynamisches Fahren und bietet eine Vielzahl an technischen Features.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne gemütlich cruist und den klassischen Look schätzt, wird an der Bonneville Speedmaster seine Freude haben. Wer es sportlich mag und auf moderne Technik setzt, für den ist die BMW R 1150 R die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙