Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

BMW

BMW
R nineT

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. BMW R NineT - Ein Vergleich der Klassiker

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Triumph Bonneville Speedmaster und die BMW R NineT handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Stärken und Schwächen zu werfen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer tiefen Sitzbank und den eleganten Linien zieht sie alle Blicke auf sich. Als moderner Retro-Klassiker präsentiert sich dagegen die BMW R NineT. Ihr minimalistisches Design und die markante Bauweise verleihen ihr eine sportliche Note, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Bonneville Speedmaster eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für ausgedehnte Touren. Die R NineT hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die eher für dynamisches Fahren geeignet ist. Der Fahrer sitzt näher am Lenker, was ein agileres Fahrverhalten ermöglicht, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Bonneville Speedmaster verfügt über einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Die BMW R NineT hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Die R NineT bietet eine sportlichere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie für diejenigen attraktiv macht, die gerne etwas mehr Leistung unter dem Hintern haben.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R NineT die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis sicherer und anpassungsfähiger machen. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf einen eher klassischen Ansatz mit weniger elektronischen Spielereien, was für Puristen interessant sein kann, die das echte Motorradgefühl schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch bietet die Bonneville Speedmaster oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die Ausstattung und den Komfort betrachtet. Die R NineT ist zwar teurer, rechtfertigt dies aber durch die modernere Technik und die sportlichere Ausrichtung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Die BMW R NineT hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agileres Fahrverhalten und moderne Technik bevorzugen. Wer gerne auf kurvigen Straßen unterwegs ist und die Leistung eines Boxermotors schätzt, wird mit der R NineT glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙