Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Ducati Scrambler 1100 stehen zwei sehr unterschiedliche Motorräder zur Verfügung. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Aspekte beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit eleganten Linien und einem nostalgischen Look überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 mit einem modernen, robusten Design, das Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für ein sportlicheres Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die jedoch unterschiedliche Fahrstile ansprechen. Die Bonneville Speedmaster ist mit einem 1200-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Sie ist ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Ducati Scrambler 1100 hat einen 1079 ccm L-Twin Motor, der eine sportlichere Leistung und ein agileres Fahrverhalten ermöglicht. Das macht die Scrambler ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville Speedmaster ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Scrambler 1100 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Das sportliche Fahrwerk und die leichten Materialien machen sie vor allem im Stadtverkehr zu einer wendigen Wahl.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville Speedmaster bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrerlebnis. Die Scrambler 1100 wiederum setzt auf ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert, ohne ihn abzulenken. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Materialien und einer ansprechenden Verarbeitung ausgestattet, was den Fahrkomfort erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Bonneville Speedmaster liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine exzellente Verarbeitungsqualität und ein zeitloses Design. Die Scrambler 1100 ist etwas günstiger und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Vielseitigkeit legen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für Cruiser-Fans. Die Scrambler 1100 richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, schätzen. Sie ist wendig, modern und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, wird bei der Bonneville Speedmaster fündig. Wer Abenteuer und sportliches Fahren liebt, für den ist die Ducati Scrambler 1100 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer einzigartige Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙