Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs Honda CB 1100 EX - Ein Vergleich der Klassiker

Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Triumph Bonneville Speedmaster und die Honda CB 1100 EX ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Bikes gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die tiefen Linien und die auffällige Lackierung verleihen ihr einen eleganten Look, der sowohl auf der Straße als auch beim Parken in der Stadt Eindruck macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als zeitloser Klassiker mit einem robusten, aber eleganten Auftritt. Die Kombination aus Chromelementen und traditionellem Tankdesign spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Look schätzen.

Motor und Leistung

Der Motor der Bonneville Speedmaster ist ein kraftvoller 1200-cm³-Parallel-Twin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht das Fahren in der Stadt ebenso angenehm wie auf der Autobahn. Die Honda CB 1100 EX wiederum ist mit einem 1100-cm³-Vierzylinder ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung bietet. Während die Triumph eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Honda eine entspannte Fahrweise, die sich ideal für lange Touren eignet.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Bonneville Speedmaster ein agiles Handling, das enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Die Sitzposition ist bequem, aber etwas sportlicher, was für manche Fahrer eine Herausforderung sein kann. Die Honda CB 1100 EX wiederum bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr angenehm ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße gut, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrten macht.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Bonneville Speedmaster bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein attraktives Armaturenbrett, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Honda CB 1100 EX wiederum punktet mit einer einfachen, aber funktionalen Instrumentierung und einem übersichtlichen Layout. Während die Triumph mehr auf technische Features setzt, überzeugt die Honda durch ihre Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 1100 EX oft einen etwas günstigeren Einstiegspreis, während die Triumph Bonneville Speedmaster in der Regel teurer ist, dafür aber auch mehr Ausstattung und ein sportlicheres Fahrerlebnis bietet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob beim Preis oder bei der gebotenen Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Honda CB 1100 EX hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahrverhalten und modernes Design schätzen. Sie ist perfekt für alle, die gerne in der Stadt unterwegs sind und auch mal die Autobahn unsicher machen wollen. Für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine entspannte Sitzposition legen, ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl. Ihr klassisches Design und ihre sanfte Leistung machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙