Triumph
Bonneville Speedmaster
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 15.145 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- lässiger Auftritt
- lässige Sitzposition
- lässige Leistung
- lässiges Dahingleiten
- hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
- Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
- Bremsleistung hinten 1b
- Soziuskomfort 1b
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 263 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 267 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Showa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B 16 | |
Reifen hinten | 150/80 R 16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville Speedmaster vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Bonneville Speedmaster und die Husqvarna Vitpilen 701 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakterzüge und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit tiefer Sitzposition und einem eleganten, nostalgischen Look. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Die breite Sitzbank sorgt für hohen Komfort, während verchromte Details und das markante Tankdesign die Blicke auf sich ziehen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als modernes Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die aggressive Linienführung und die schlanke Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken.
Motor und Leistung
Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie zum perfekten Begleiter für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell Vertrauen zu dem Motorrad fassen.
Die Vitpilen 701 hingegen verfügt über einen 693 ccm Einzylindermotor, der für sein agiles und sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und die Beschleunigung spritzig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Husqvarna: Sie ist wendig und reaktionsschnell, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville Speedmaster ihre Stärken auf langen Strecken. Sie bietet eine ruhige und entspannte Fahrt, die es dem Fahrer erlaubt, die Landschaft zu genießen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Liebhaber macht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 punktet hingegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein direktes Feedback, das sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Kombination aus geringem Gewicht und präziser Lenkung macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Bonneville Speedmaster bietet eine Vielzahl von Komfortfunktionen wie Tempomat und umfangreiche Instrumentierung. Diese Eigenschaften machen lange Fahrten angenehmer und sicherer.
Die Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit-Design, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Sie ist zudem mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Bonneville Speedmaster ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die breite Sitzbank und die sanfte Leistung machen sie zum perfekten Begleiter für gemütliche Ausfahrten.
Dagegen ist die Husqvarna Vitpilen 701 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Ihr modernes Design und ihre spritzige Leistung machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Vitpilen spricht vor allem jüngere Fahrer und Fahrerinnen an, die das Abenteuer und die Dynamik des Motorradfahrens lieben.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob entspanntes Cruiserlebnis oder sportliche Agilität, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Husqvarna Vitpilen 701