Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Moto Morini X-Cape: Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Bonneville Speedmaster und der Moto Morini X-Cape entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den jeweiligen Fahrstil bietet.

Design und Komfort

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit eleganten Linien und einem nostalgischen Look überzeugt. Der niedrige Sitz und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Hier steht die Vielseitigkeit im Vordergrund, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung verfügt die Bonneville Speedmaster über einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Die Leistung ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Im Gegensatz dazu ist die Moto Morini X-Cape mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die X-Cape bietet ein sportlicheres Fahrverhalten und ist somit für Abenteuerlustige bestens geeignet.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Bonneville Speedmaster ist angenehm und geschmeidig, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für gemütliche Ausfahrten macht. Gewichtsverteilung und Federung sind gut aufeinander abgestimmt, was zu einem stabilen Fahrverhalten führt. Dafür punktet die Moto Morini X-Cape mit Agilität und Wendigkeit, was sie besonders auf kurvigen Strecken und unbefestigten Wegen zur idealen Wahl macht. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit des Adventure-Bikes, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville Speedmaster verfügt über einige klassische Ausstattungsmerkmale, die ihren nostalgischen Charme unterstreichen. Sie bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und verschiedene Fahrmodi. Allerdings verfügt die Moto Morini X-Cape über eine umfangreichere technische Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System umfasst. Diese Eigenschaften machen die X-Cape zu einem technologisch fortschrittlicheren Motorrad, das den Ansprüchen moderner Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Bonneville Speedmaster aufgrund der Marke und des Designs oft als etwas teurer angesehen wird. Die Moto Morini X-Cape bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, wobei die Bonneville Speedmaster in vielen Märkten weit verbreitet ist, während die X-Cape weniger verbreitet sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Moto Morini X-Cape stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Andererseits ist die Moto Morini X-Cape die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit seiner modernen Technik und dem sportlichen Fahrverhalten spricht es vor allem jüngere Fahrer und Offroad-Enthusiasten an. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙