Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Royal Enfield Meteor 350

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Bonneville Speedmaster und der Royal Enfield Meteor 350 wählen muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit einem robusten Rahmen und eleganten Linien. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren. Die Royal Enfield Meteor 350 hat dagegen ein etwas moderneres Design, das dennoch nostalgische Elemente aufgreift. Die Kombination aus Retro- und modernen Akzenten macht sie zu einem Blickfang in der Stadt und auf dem Land.

Motor und Leistung

Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen 1200cc-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, vor allem auf der Autobahn. Die Meteor 350 hat einen 350cc-Motor, der auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Bonneville, überzeugt aber durch ihr geschmeidiges Fahrverhalten und die Leichtigkeit, mit der sie durch den Stadtverkehr gleitet.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Bonneville Speedmaster hat eine tiefere Sitzposition und breite, bequeme Sitze, die lange Fahrten angenehm machen. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine entspannte Fahrposition ermöglichen. Auch die Meteor 350 bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings mit einer aufrechteren Haltung, die vielen Fahrern besonders im Stadtverkehr entgegenkommt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling zeigt die Bonneville Speedmaster ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen. Ihr Gewicht und ihre Federung sorgen für Stabilität, während sie gleichzeitig wendig bleibt. Die Meteor 350 ist leichter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist daher perfekt für kurze Strecken und enge Straßen.

Technologie und Ausstattung

Die Bonneville Speedmaster ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Meteor 350 konzentriert sich auf die Grundfunktionen, bietet aber ein benutzerfreundliches Armaturenbrett und eine gute Ergonomie. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, welche Art von Technik und Ausstattung gewünscht wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Bonneville Speedmaster ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Meteor 350, was sich in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Meteor 350 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Ausstattung. Die Meteor 350 wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die kraftvolle Bonneville oder die charmante Meteor entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙