Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Suzuki GSX 1250 FA: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem eleganten, retro-inspirierten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die geschwungenen Linien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr modernes Design und die aggressive Linienführung sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Erscheinungsbild legen.

Motor und Leistung

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255 ccm Reihen-Vierzylindermotor, der beeindruckende Leistung und Geschwindigkeit liefert. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch längere Strecken zurücklegen möchten.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Bonneville Speedmaster ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Er ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Die GSX 1250 FA hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Er ist für sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine präzise Lenkung, mit der sich Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Allerdings kann die sportlichere Ausrichtung auf längeren Strecken etwas anstrengender sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Bonneville Speedmaster verfügt über eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Außerdem verfügt sie über einige nützliche Features wie ABS und Traktionskontrolle. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein digitales Cockpit, das eine Vielzahl von Informationen anzeigt, sowie fortschrittliche Sicherheitsmerkmale. Die zusätzlichen Technologien machen die GSX 1250 FA zu einer attraktiven Option für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Bonneville Speedmaster tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design wider. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Suzuki GSX 1250 FA hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Bonneville Speedmaster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Er eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GSX 1250 FA die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, so dass es letztlich darauf ankommt, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙