Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville Speedmaster und die Suzuki V-Strom 650 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Chopper-Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in den Details widerspiegelt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als modernes Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Während die Bonneville eher für entspanntes Fahren auf der Landstraße konzipiert ist, eignet sich die V-Strom für längere Touren und auch Offroad-Einsätze.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville Speedmaster ihre Stärken. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine angenehme Sitzposition, ideal für lange Strecken. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Die V-Strom 650 punktet dagegen mit Agilität und Wendigkeit. Er lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzhöhe ist variabel und somit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet. Allerdings kann die etwas härtere Federung auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Leistung und Technik

Beide Motorräder haben unterschiedliche Ansätze, wenn es um die Leistung geht. Die Bonneville Speedmaster ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und ideal für entspanntes Fahren ist. Perfekt für Cruiser-Fans, die das Gefühl von Freiheit und Stil schätzen. Die V-Strom 650 ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen und Wert auf Vielseitigkeit legen.

Ausstattung und Extras

Ausstattungsseitig bietet die Bonneville Speedmaster einige attraktive Features wie ein modernes Infodisplay und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren erleichtern. Auch die Möglichkeit, Zubehör zu montieren, ist ein Pluspunkt. Zum anderen überzeugt die V-Strom 650 mit einem umfangreichen Zubehörprogramm, das speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde. Sie bietet unter anderem eine große Auswahl an Gepäcksystemen und Schutzvorrichtungen, die sie zum idealen Begleiter für längere Touren machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Bonneville Speedmaster liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und das Design gerechtfertigt ist. Die V-Strom 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Der geringe Anschaffungspreis und die Möglichkeit, sie für verschiedene Fahrstile einzusetzen, machen sie zu einer attraktiven Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Suzuki V-Strom 650 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Bonneville ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Andererseits ist die V-Strom 650 die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙