Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Voge

Voge
R125

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs. Voge R125 - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Cruiser-Klasse sind die Triumph Bonneville Speedmaster und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Chromfinish zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Vogel R125 ein moderneres, sportlicheres Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Durch die etwas niedrigere Sitzhöhe ist sie auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer gut zugänglich. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Bonneville eher an Liebhaber klassischer Cruiser richtet, während die Voge eine sportlichere Note hat.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Triumph Bonneville Speedmaster über einen kraftvollen 1200er Parallel-Twin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine hervorragende Beschleunigung. Die Voge R125 hingegen ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kürzere Strecken optimiert ist. Während sich die Bonneville für lange Touren und Autobahnfahrten eignet, ist die Voge ideal für den Stadtverkehr. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville in ihrer Vielseitigkeit, während sie in der Stadt agiler ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Bonneville Speedmaster ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße. Im Gegensatz dazu bietet die Voge R125 ein agileres Handling, das sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die Voge hat eine leichtere Bauweise, was das Handling erleichtert, während die Bonneville mehr Gewicht hat, was ihr eine gewisse Stabilität verleiht. Hier kommt es darauf an, ob der Fahrer eher die entspannte Cruiserfahrt oder die agile Stadtfahrt bevorzugt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig verfügt die Triumph Bonneville Speedmaster über einige moderne Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Außerdem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, um das Fahrrad individuell zu gestalten. Die Vogel R125 hingegen kommt mit einem einfacheren, aber funktionalen Cockpit und grundlegenden Sicherheitsfeatures. Während die Bonneville mehr Individualisierungsmöglichkeiten bietet, konzentriert sich die Voge auf das Wesentliche, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Triumph Bonneville Speedmaster ist in der Regel teurer als die Voge R125, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Bonneville eine lohnende Wahl. Die Voge hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und handliches Bike suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Voge R125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Bonneville ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Die Voge R125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den Stadtverkehr. Am Ende ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙