Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville Speedmaster vs Yamaha XSR 125 Legacy

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Triumph Bonneville Speedmaster und die Yamaha XSR 125 Legacy im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville Speedmaster besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer tiefen Sitzbank und den geschwungenen Linien vermittelt sie Eleganz und Stil. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy als modernes Retro-Bike. Ihr sportlicher Look kombiniert mit klassischen Designelementen zieht die Blicke auf sich und spricht besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer an.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Bonneville Speedmaster klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment für entspannte Fahrten auf der Autobahn. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Hier zeigt sich die Stärke der XSR 125: Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht.

Fahrkomfort und Handling

Der Fahrkomfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Bonneville Speedmaster bietet eine bequeme Sitzposition und eine hervorragende Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Dafür punktet die XSR 125 Legacy mit ihrem agilen Handling, mit dem sich enge Kurven mühelos meistern lassen. Während sich die Bonneville für längere Touren eignet, ist die XSR perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Bonneville Speedmaster zahlreiche Features, die den Fahrkomfort erhöhen, darunter ein modernes Info-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist eher minimalistisch gehalten, was ihren Retro-Charme unterstreicht. Dennoch bietet sie alle notwendigen Features für eine sichere Fahrt, darunter ABS und LED-Beleuchtung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bonneville Speedmaster ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Die XSR 125 Legacy ist preislich attraktiver und eignet sich hervorragend für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster und der Yamaha XSR 125 Legacy hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet ein luxuriöses Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Touren. Andererseits ist die XSR 125 Legacy eine ausgezeichnete Wahl für junge Fahrer oder Stadtbewohner, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen. Sie ist leicht zu handhaben und bietet sportlichen Fahrspaß, der besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das den persönlichen Ansprüchen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙