Triumph
Bonneville T100
Benelli
TRK 502 X
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs. Benelli TRK 502 X - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Artikel vergleichen wir die Triumph Bonneville T100 mit der Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Optik
Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Charme spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Liebe zum Detail offensichtlich. Andererseits wirkt die Benelli TRK 502 X modern und robust. Als Adventure Bike konzipiert, vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die aggressive Front und die hohe Sitzposition sind ideal für lange Strecken und unbefestigte Wege.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville T100 ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Sie bietet ein agiles Handling und lässt sich leicht manövrieren. Auch der Langstreckenkomfort ist trotz der etwas niedrigeren Sitzposition gegeben. Im Vergleich dazu ist die TRK 502 X für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für angenehmen Komfort auch auf unebenen Strecken. Hier erweist sich die TRK als wahres Allroundtalent.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Bonneville T100 einige klassische Features, die das Fahrerlebnis angenehm gestalten. Dazu gehören ein analoges Cockpit und eine einfache, aber funktionale Elektronik. Die TRK 502 X hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen die TRK zu einem vielseitigen Begleiter, der sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Bonneville T100 wird von einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ein authentisches Fahrgefühl. Die TRK 502 X ist mit einem leistungsstarken 500cc-Motor ausgestattet, der für mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerne schneller unterwegs sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Bonneville T100 ist in der Regel etwas teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und das klassische Design gerechtfertigt ist. Die TRK 502 X hingegen bietet viel Technik und Komfort zu einem attraktiven Preis, was sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Abenteurer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Benelli TRK 502 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville T100 ist ideal für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Stil und Eleganz legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Wer gerne längere Strecken fährt und auch mal abseits der Straße unterwegs sein möchte, wird an der TRK 502 X seine Freude haben. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.