Triumph
Bonneville T100
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs. BMW R NineT Scrambler - Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die durch ihr Design und ihre Leistung bestechen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die Triumph Bonneville T100 und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Stil
Das Design ist oft der erste Aspekt, der Motorradfahrer anspricht. Die Triumph Bonneville T100 verkörpert mit ihrem eleganten, zeitlosen Look den klassischen britischen Stil. Die runden Scheinwerfer und die schlanken Linien verleihen ihr einen nostalgischen Touch, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die das Retro-Feeling schätzen.
Im Gegensatz dazu steht die BMW R NineT Scrambler, die einen robusteren und abenteuerlicheren Look hat. Mit ihrem markanten Scrambler-Design und den grobstolligen Reifen strahlt sie eine gewisse Wildheit aus, die perfekt zu Offroad-Abenteuern passt. Die Kombination aus modernem Design und klassischen Elementen macht die R NineT Scrambler zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Bei der Leistung bieten beide Motorräder unterschiedliche Ansätze. Die Bonneville T100 ist bekannt für ihren sanften, aber kraftvollen Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Der Motor liefert genügend Drehmoment für entspannte Landstraßenfahrten und ist ideal für den Stadtverkehr.
Die R NineT Scrambler hingegen punktet mit einem sportlicheren Ansatz. Ihr Motor bietet mehr Leistung und eine schnellere Beschleunigung, was sie zu einer aufregenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die den Adrenalinkick lieben. Die Scrambler ist perfekt für alle, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor für den Fahrspaß. Die Bonneville T100 bietet ein sehr komfortables Fahrverhalten, das sowohl für lange Touren als auch für kurze Stadtfahrten geeignet ist. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die R NineT Scrambler hat eine sportlichere, etwas aggressivere Sitzposition. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer angenehm sein, während andere vielleicht den Komfort der Bonneville bevorzugen. Die Scrambler ist aber auch für den Einsatz auf unbefestigten Wegen konzipiert und damit eine vielseitige Option für Abenteuerlustige.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt Technik eine wichtige Rolle in der Motorradwelt. Die BMW R NineT Scrambler ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Features wie ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und sorgen für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf einen eher klassischen Ansatz, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine gute Ergonomie. Die Ausstattung ist durchdacht, auch wenn sie nicht ganz mit der technischen Raffinesse der BMW mithalten kann.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Bonneville T100 und die BMW R NineT Scrambler, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassischen Stil und Komfort legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis.
Die R NineT Scrambler hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen und ein sportlicheres Fahrverhalten bevorzugen. Die moderne Technik und die höhere Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl für Fahrer, die das Adrenalin lieben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend. Ob Stil, Leistung oder Komfort, sowohl die Bonneville T100 als auch die R NineT Scrambler haben viel zu bieten.