Triumph
Bonneville T100
Ducati
Monster 821
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs. Ducati Monster 821 - Kult-Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so ikonischen Modellen wie der Triumph Bonneville T100 und der Ducati Monster 821 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Stil
Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern, dem eleganten Tank und der nostalgischen Linienführung spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Retro-Look schätzen. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Liebe zum Detail offensichtlich.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als modernes Naked Bike. Ihr aggressives Design und die markante Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Die Monster ist für diejenigen, die einen dynamischen und kraftvollen Auftritt bevorzugen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Bonneville eher den klassischen Fahrer anspricht, während die Monster die sportlicheren Enthusiasten anzieht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Bonneville T100 eine entspannte und komfortable Fahrt. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie ideal für lange Touren und entspannte Fahrten durch die Stadt. Die Bonneville ist perfekt für alle, die gerne cruisen und es gemütlich angehen lassen.
Die Ducati Monster 821 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit einer sportlicheren Sitzposition und einer strafferen Federung bietet sie ein agiles Handling und ein direktes Feedback von der Straße. Die Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Hier wird deutlich, dass die Bonneville eher für Genussfahrer und die Monster eher für sportliche Fahrer konzipiert ist.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 821 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Diese Leistung macht sie zu einem aufregenden Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Gas geben und die Kraft des Motors spüren wollen.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen hat einen weniger starken Motor, der aber für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist nicht darauf ausgelegt, die schnellste Maschine auf der Straße zu sein, sondern bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Fahrkomfort. Für viele Fahrerinnen und Fahrer genau das Richtige.
Technologie und Ausstattung
Die Ducati Monster 821 ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sorgen für Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Technische Raffinessen machen die Monster zu einem zeitgemäßen Motorrad, das auch in puncto Sicherheit überzeugt.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie verfügt zwar über die grundlegenden Sicherheitsmerkmale, ist aber nicht so techniklastig wie die Monster. Das kann für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die ein unkompliziertes und klassisches Fahrerlebnis bevorzugen.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Bonneville T100 und die Ducati Monster 821, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Bonneville ist ideal für alle, die klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen. Sie bietet Komfort und eine angenehme Sitzposition, perfekt für lange Touren oder gemütliche Ausfahrten. Die Liebe zum Detail und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Klassiker.
Die Monster hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Straße erobern wollen. Die Ducati Monster 821 ist ein echtes Sportbike, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den klassischen Look und entspanntes Fahren bevorzugt, wird mit der Triumph Bonneville T100 glücklich. Wer auf der Suche nach Adrenalin und sportlicher Performance ist, für den ist die Ducati Monster 821 die richtige Wahl.