Triumph
Bonneville T100
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs Ducati Scrambler Urban Motard
Die Welt der Motorräder bietet eine große Auswahl und zwei der beliebtesten Modelle sind die Triumph Bonneville T100 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu echten Klassikern machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Look spricht sie Motorradliebhaber an, die Wert auf Tradition legen. Die Bonneville strahlt eine gewisse Eleganz aus, die sie zum perfekten Begleiter für entspannte Fahrten macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard sportlicher und moderner. Mit ihrem aggressiven Design und den auffälligen Farben spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Freiheit auf zwei Rädern suchen. Die Scrambler ist ideal für alle, die gerne in der Stadt unterwegs sind und gleichzeitig den Offroad-Charakter schätzen.
Motor und Leistung
Auf der Leistungsseite bietet die Bonneville T100 einen geschmeidigen und kraftvollen Antrieb. Der charakteristische Parallel-Twin-Motor sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und eine gute Beschleunigung. Ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bietet die Bonneville ausreichend Leistung, ohne zu überfordern.
Die Scrambler Urban Motard hingegen hat einen etwas sportlicheren Ansatz. Mit ihrem luftgekühlten L-Twin-Motor bietet sie eine lebhafte Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Scrambler ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Allerdings kann die sportliche Auslegung auch dazu führen, dass die Scrambler auf langen Strecken weniger komfortabel ist.
Fahrverhalten und Komfort
Die Triumph Bonneville T100 überzeugt durch ihren hohen Fahrkomfort. Die aufrechte Sitzposition und die gut abgestimmte Federung machen lange Fahrten angenehm. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen entspannten Fahrstil legen und gerne die Landschaft genießen.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrten in der Stadt macht. Die sportliche Sitzposition kann allerdings auf längeren Strecken unbequem werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
Die Bonneville T100 bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl klassischer Features, die ihren Retro-Charme unterstreichen. Sie kommt mit modernen Technologien wie ABS und einem zuverlässigen Fahrwerk, das den Fahrkomfort erhöht.
Die Scrambler Urban Motard hingegen ist mit modernen technischen Spielereien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein modernes Display und eine verbesserte Beleuchtung. Diese technischen Features machen die Scrambler zu einem zeitgemäßen Motorrad, das sowohl im Alltag als auch auf Abenteuertouren überzeugt.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Bonneville T100 und die Ducati Scrambler Urban Motard, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Bonneville T100 ist ideal für alle, die klassisches Design und hohen Fahrkomfort schätzen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und lange Fahrten, bei denen der Spaß im Vordergrund steht.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, auch wenn sie auf langen Strecken etwas weniger komfortabel ist.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Tradition und Komfort legt, wird mit der Bonneville T100 glücklich. Wer hingegen Abenteuer und Sportlichkeit sucht, findet in der Scrambler Urban Motard das perfekte Motorrad.
Ducati Scrambler Urban Motard