Triumph
Bonneville T100
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs. Fantic Caballero Scrambler 500
Der Vergleich zwischen der Triumph Bonneville T100 und der Fantic Caballero Scrambler 500 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Die schlanke Silhouette und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen eleganten Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße gut zur Geltung kommt. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen.
Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein robustes, abenteuerliches Design, das an die Offroad-Welt erinnert. Mit ihren breiten Reifen und dem hohen Lenker wirkt sie sportlich und dynamisch. Die Caballero ist perfekt für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein wenig mehr Abenteuer suchen.
Motor und Leistung
Die Bonneville T100 wird von einem 900 ccm Paralleltwin angetrieben, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine angenehme Leistung für entspanntes Fahren und ist ideal für lange Touren. Die T100 eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und geschmeidiges Fahrerlebnis suchen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen verfügt über einen 449 ccm Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit geschätzt wird. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber auch genug Leistung, um auf unbefestigten Wegen Spaß zu haben. Die Caballero ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.
Fahrverhalten und Komfort
In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Bonneville T100 ein sehr komfortables und stabiles Fahrgefühl. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie zur idealen Wahl für Fahrten in der Stadt macht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Caballero ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die spontane Abenteuer lieben und flexibel bleiben wollen.
Ausstattung und Technik
Die Bonneville T100 ist mit modernen Features wie ABS, einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis, ohne den klassischen Charme des Motorrads zu beeinträchtigen. Die T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Mischung aus Tradition und Moderne suchen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Funktionalität für Offroad-Abenteuer. Sie ist robust gebaut und für die Herausforderungen abseits der Straße konzipiert. Die Caballero ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände bestehen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine klassische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und ein agiles, sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet die Möglichkeit, sowohl in der Stadt als auch im Gelände Spaß zu haben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
.