Triumph

Triumph
Bonneville T100

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T100 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Dieses Motorrad ist ideal für alle, die den Charme der 60er Jahre schätzen und gerne durch die Stadt cruisen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als modernes Adventure-Bike. Mit ihrem robusten Auftritt und der hohen Sitzposition ist sie perfekt für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville T100 ihre Stärken vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen. Ihr Drehmoment sorgt für entspanntes Fahren und die Honda CB 500 X punktet mit Agilität und Wendigkeit. Vor allem in der Stadt und auf längeren Strecken ist sie sehr angenehm zu fahren. Die CB 500 X bietet zudem eine höhere Leistung, die sie für sportlichere Fahrten prädestiniert.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Bonneville T100 bietet einen bequemen Sitz und eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken. Die Honda CB 500 X hingegen hat eine aufrechtere Sitzposition, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Beide Motorräder sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert, was sich auch im Komfort widerspiegelt.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Sie bietet moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS, eine digitale Anzeige und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack, was für Puristen von Vorteil sein kann. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Honda CB 500 X oft die bessere Wahl. Sie bietet mehr moderne Ausstattung und mehr Leistung zu einem vergleichbaren Preis. Die Bonneville T100 hingegen ist in der Regel teurer, was durch das einzigartige Design und die Marke Triumph gerechtfertigt ist. Für viele Käuferinnen und Käufer ist das nostalgische Gefühl, das die Bonneville vermittelt, den höheren Preis wert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Touren. Die Honda CB 500 X hingegen ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße fahren. Sie bietet mehr Leistung, moderne Technik und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙