Triumph

Triumph
Bonneville T100

Honda

Honda
CL 500

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Triumph Bonneville T100 oder Honda CL 500? Beide Modelle haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu beliebten Optionen machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem Retro-Look spricht sie viele Motorradfans an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Honda CL 500 hingegen hat ein modernes, sportliches Aussehen, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Bonneville eher den nostalgischen Fahrer anspricht, während die CL 500 die sportlichen Aspekte in den Vordergrund stellt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Bonneville T100 einen kraftvollen Motor, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Honda CL 500 wiederum punktet mit einem agilen Fahrverhalten und einer sportlicheren Abstimmung, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Während die Bonneville ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße ist, bietet die CL 500 mehr Dynamik und Agilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Strecken. Die Triumph Bonneville T100 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Auch die Honda CL 500 bietet eine angenehme Sitzposition, allerdings könnte die sportlichere Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas unbequem sein, vor allem auf längeren Strecken. Hier zeigt sich, dass die Bonneville für Reisende und Cruiser-Fans die bessere Wahl sein könnte.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Bonneville T100 bietet eine Vielzahl klassischer Instrumente und eine hochwertige Verarbeitung, die das nostalgische Fahrerlebnis unterstreicht. Die Honda CL 500 bietet moderne Features wie ein digitales Display und fortschrittliche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Hier zeigt sich, dass die CL 500 technologische Vorteile bietet, während die Bonneville das traditionelle Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Bonneville T100 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und das nostalgische Design gerechtfertigt ist. Die Honda CL 500 wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und jüngere Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Honda CL 500 ihre Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, hohen Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Die Honda CL 500 wiederum spricht sportlichere Fahrer an, die ein wendiges Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Nostalgie und Komfort sucht, wird bei der Bonneville T100 fündig. Wer ein sportliches, modernes Motorrad bevorzugt, für den ist die Honda CL 500 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙