Triumph

Triumph
Bonneville T100

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Honda NTV 650 Revere - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch zeitloses Design und Leistung auszeichnen. Zwei dieser Klassiker sind die Triumph Bonneville T100 und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches Design, das an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem eleganten Tank und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.

Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher funktionales Design. Weniger verspielt und mehr praktisch. Die NTV ist alltagstauglich und bietet eine robuste Bauweise, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Während die Bonneville T100 als stilvoller Cruiser gilt, ist die NTV 650 eher ein zuverlässiger Begleiter für den täglichen Gebrauch.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten bietet die Bonneville T100 ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl. Der luftgekühlte Parallel-Twin-Motor liefert genügend Drehmoment für Fahrspaß in der Stadt und auf der Landstraße. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Der V2-Motor bietet eine solide Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die NTV hat eine aufrechte Sitzposition, die eine gute Sicht auf die Straße ermöglicht und die Kontrolle über das Motorrad verbessert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein praktisches und zuverlässiges Motorrad suchen.

Technische Ausstattung

Die technische Ausstattung der Triumph Bonneville T100 ist modern und bietet einige Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen. Das Motorrad ist mit ABS, guter Beleuchtung und übersichtlicher Instrumentierung ausgestattet. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.

Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, jedoch ohne die vielen modernen Extras, die man bei der Bonneville T100 findet. Die NTV konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, aber effektive Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Wartung und die damit verbundenen Kosten. Die Triumph Bonneville T100 hat den Ruf, etwas wartungsintensiver zu sein, was sich in den Kosten niederschlagen kann. Ersatzteile sind zwar erhältlich, können aber teurer sein als bei der Honda.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist bekannt für ihre einfache Wartung und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Das macht sie zu einer preiswerten Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das nicht nur zuverlässig ist, sondern auch wenig Wartungsaufwand erfordert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und klassisches Design legen. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eine ansprechende technische Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Allerdings kann die Wartung etwas aufwendiger sein und die Kosten sind höher.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen. Sie ist pflegeleicht, bietet solide Leistung und ist für den Alltag bestens geeignet. Wer ein unkompliziertes Motorrad sucht, das für verschiedene Fahrbedingungen geeignet ist, wird mit der NTV 650 glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer den klassischen Look und das besondere Fahrgefühl schätzt, wird von der Triumph Bonneville T100 begeistert sein. Für Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Wartung legen, ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙