Triumph
Bonneville T100
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs Kawasaki Ninja 1000 SX - Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Bonneville T100 und der Kawasaki Ninja 1000 SX wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das Beste ist.
Design und Stil
Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem Retro-Look zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an. Sportlich und modern präsentiert sich dagegen die Kawasaki Ninja 1000 SX. Ihr aggressives Design und die markanten Kanten machen sie zu einem echten Hingucker für Sportbike-Fans.
Motor und Leistung
Bei der Leistung zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Bonneville T100 ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und Fahrten durch die Stadt. Die Ninja 1000 SX wiederum hat einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der auf sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Hier werden Adrenalin-Junkies angesprochen, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind.
Fahrverhalten und Komfort
Beim Fahrverhalten hat jedes Motorrad seine eigenen Stärken. Die Bonneville T100 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Ninja 1000 SX hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Federung und Handling sind auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die Bonneville T100 setzt dagegen auf Schlichtheit und klassische Werte. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit Charme und hochwertiger Verarbeitung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Bonneville T100 ist in der Regel günstiger, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Ninja 1000 SX ist zwar teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik, was sie für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville T100 und der Kawasaki Ninja 1000 SX hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und Fahrten durch die Stadt. Die Ninja 1000 SX hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und moderne Technik schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für lange Touren und schnelle Autobahnfahrten.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte von den persönlichen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrstil abhängen. Egal, ob man die entspannte Fahrt auf der Bonneville oder den Adrenalinkick auf der Ninja bevorzugt, mit beiden Bikes wird man sicher viel Freude haben.