Triumph
Bonneville T100
KTM
1090 Adventure
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T100 vs. KTM 1090 Adventure – Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Modellen zu entscheiden. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T100 und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look und den eleganten Linien zieht sie viele Motorradliebhaber an, die das nostalgische Fahrgefühl schätzen. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als modernes Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die robuste Bauweise sind auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt. Die höhere Sitzposition und die breitere Lenkstange bieten eine aufrechte Fahrhaltung, die besonders auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Bonneville T100 ist mit einem 900 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Dies macht sie ideal für entspannte Fahrten und Stadtverkehr. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf Landstraßen Spaß zu haben, jedoch nicht für sportliche Fahrten ausgelegt.
Die KTM 1090 Adventure hingegen hat einen 1050 ccm V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Dies macht sie zu einer kraftvollen Wahl für Fahrer, die gerne auch mal auf der Autobahn oder im Gelände unterwegs sind. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die KTM bietet ein sportliches Fahrverhalten, das den Puls höher schlagen lässt.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Bonneville T100 ihre Stärken in der Stabilität und dem Komfort. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf geraden Strecken. Die Federung ist weich abgestimmt, was sie zu einer perfekten Wahl für gemütliche Ausfahrten macht.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein direktes Feedback, das das Fahren auf anspruchsvollen Strecken zu einem Vergnügen macht. Die Federung ist härter abgestimmt, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert, aber auf der Straße kann dies zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen.
Ausstattung und Technologie
Die Bonneville T100 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrer ausreichend ist. Sie bietet jedoch nicht die neuesten Technologien, die man in modernen Motorrädern erwarten könnte. ABS und eine einfache Instrumentierung sind vorhanden, aber keine umfangreichen Fahrmodi oder elektronische Helfer.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist vollgepackt mit moderner Technologie. Sie bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar anzeigt. Diese Features machen die KTM zu einer vielseitigen Wahl, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T100 und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge auf Landstraßen.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Mit ihrer starken Leistung und modernen Technologie bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Flexibilität. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrverhalten und welche Ausstattung besser zu deinem persönlichen Stil passen.