Triumph

Triumph
Bonneville T100

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T100 und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Bonneville T100 ist mit einem charakteristischen 900ccm-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet genügend Drehmoment für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße. Die X-Cape hingegen ist mit einem 649-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine sportlichere Leistung bietet. Das macht sie ideal für Abenteuertouren und längere Strecken, auf denen mehr Leistung gefragt ist. Während die Bonneville T100 für ihre geschmeidige Leistungsentfaltung bekannt ist, punktet die X-Cape mit Agilität und Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville T100 eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine gute Rückmeldung vom Fahrwerk. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße eine gute Figur zu machen. Ihr Handling ist sportlich und agil, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Hier zeigt sich die Stärke der X-Cape, während die Bonneville eher den klassischen Cruiser-Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Bonneville T100 bietet eine ansprechende Ausstattung mit klassischen Instrumenten und modernen Features wie ABS und Traktionskontrolle. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter TFT-Displays, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen die X-Cape besonders attraktiv für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bonneville T100 in der Regel etwas teurer, was sich aber in der Qualität und dem klassischen Design widerspiegelt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Technik und Leistung, was sie zu einer attraktiven Option für Bikerinnen und Biker macht, die ein modernes Adventure-Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Ihre Stärken liegen im Design und in der komfortablen Ergonomie. Auf der anderen Seite ist die Moto Morini X-Cape perfekt für Abenteuerlustige, die ein modernes Motorrad mit sportlicher Leistung und Offroad-Fähigkeiten suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne auf der Straße cruist und Wert auf klassisches Design legt, wird an der Bonneville T100 seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und auch abseits der Straßen unterwegs sein will, ist mit dem X-Cape gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙