Triumph

Triumph
Bonneville T100

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Klassiker, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Bonneville T100 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem eleganten Tank und den geschwungenen Linien versprüht sie einen Hauch von Nostalgie. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen rustikalen Charme, der durch ihre robusten Proportionen und markanten Details verstärkt wird. Beide Motorräder sind echte Hingucker, aber während die Bonneville eher sportlich und modern wirkt, vermittelt die Classic 350 ein Gefühl von Tradition und Abenteuer.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Bonneville T100 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 900er-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist mit einem 349ccm Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Während sich die Bonneville für sportliches Fahren und längere Touren eignet, ist die Classic 350 ideal für gemütliche Ausflüge und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Bonneville T100 bietet eine sportliche Geometrie, die ein agiles Handling ermöglicht. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit ihrem komfortablen Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Strecken und entspannte Touren. Während die Bonneville den Adrenalin-Junkie anspricht, ist die Classic 350 die perfekte Begleiterin für entspannte Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Bonneville T100 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Die technischen Raffinessen machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch Robustheit und Zuverlässigkeit. Für Puristen, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, ist die Classic 350 die richtige Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Bonneville T100 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine erschwingliche Option, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville T100 und der Royal Enfield Classic 350 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad sucht, das auch auf langen Touren überzeugt, findet in der Bonneville T100 die perfekte Wahl. Ihre moderne Technik und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙