Triumph

Triumph
Bonneville T100

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Bonneville T100 und die Royal Enfield Super Meteor 650 zwei Modelle, die in der Retro-Klasse für Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen gegenübergestellt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat dagegen einen robusteren Look, der an amerikanische Cruiser erinnert. Ihre breiten Reifen und die tiefere Sitzposition verleihen ihr eine imposante Präsenz auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Bonneville T100 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 900 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten sorgt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 wiederum ist mit einem 648-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber einen etwas anderen Charakter hat. Während die Bonneville T100 für ihr agiles Handling bekannt ist, bietet die Super Meteor 650 ein entspannteres Fahrgefühl, ideal für lange Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Bonneville T100 ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu bietet die Super Meteor 650 eine tiefere Sitzposition und eine entspanntere Haltung, die perfekt für Cruiser-Fans ist. Besonders hervorzuheben ist hier der Langstreckenkomfort, da die Federung gut abgestimmt ist.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville T100 kommt mit einer soliden Ausstattung, die unter anderem ABS, eine moderne Instrumenteneinheit und LED-Beleuchtung umfasst. Auch die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet moderne Features, allerdings mit einem Hauch von Retro. Beide Motorräder sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine ansprechende Verarbeitungsqualität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Super Meteor 650 oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Bonneville T100 wiederum hat ihren Preis, bietet aber auch eine höhere Markenbekanntheit und ein gewisses Prestige. Hier kommt es darauf an, was dem einzelnen Fahrer wichtiger ist - der Preis oder die Marke.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T100 als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville T100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche, agile Maschine suchen, die sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein klassisches Design und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die das Motorradfahren zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und Komfort auf langen Strecken schätzen. Ihr robustes Design und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer guten Wahl für Cruiser-Fans. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob man sich für die sportliche Bonneville oder die entspannte Super Meteor entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Retro-Klasse seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙